
Info
Ab sofort erfolgt die Anmeldung zu den yourTARGET Kursen über courseticket.com. Bei Anmeldeproblemen jeglicher Art wendet euch bitte an das Courseticket-Support-Team: laura@courseticket.com oder 0660 778 7793 (Montag und Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr)
Statistik VO
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Statistik. Beispielunterstützt werden in diesem Kurs das Erkennen von Problemstellungen und deren Lösungen trainiert. Die dafür notwendigen theoretischen Kenntnisse werden praxisnahe erklärt, sowie auch durch praktische Beispiele ergänzt.
Einführung in die VWL
Dieser Kurs wird derzeit nicht angeboten.
Der Kurs stellt eine zielgenaue Prüfungsvorbereitung auf die Vorlesungsklausur dar. Wie bei den Klausuren wird der Schwerpunkt auf Übungsbeispiele gelegt. Die für deren Lösung notwendige Theorie wird dabei anhand der Beispiele erläutert. Beginnend mit der Rententheorie (intensive/extensive) werden alle Themenschwerpunkte der Klausuren der letzten Jahre.
- komparative Kostenvorteile
- gerechter Preis
- klassische Preistheorie
- Quantitätstheorie und Wachstumstheorie
- Tableau Èconomique
- Nutzentheorie
- Edgeworth-Box..
in Beispielen abgehandelt und gemeinsam erarbeitet. Kurze „Hausübungen“ dienen dabei der Überprüfung und Festigung des Gelernten.
Grundlagen Accounting
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Grundlagen des Accounting. Das Hauptaugenmerk liegt in der gemeinsamen Erarbeitung relevanter Beispiele zur internen und externen Unternehmensrechnung. Schwerpunkt liegt dabei auf der Grenzplankosten- und Grenzplanerlösrechnung, der Break-Even-Analyse und den Kontrollrechnungen. Behandelte Inhalte der externen Unternehmensrechnung sind vor allem Konzernrechnungslegung und IFRS.
Grundlagen Finance
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Grundlagen des Finance und wird ebenso wie die zu Grunde liegende Vorlesung in die zwei Bereiche der beiden Vortragenden – Prof. Sommersguter-Reichmann und Prof. Mestel – geteilt.
Die theoretischen und praxisbezogenen Aspekte und Inhalte sind unter anderem:
- Grundlagen der Finanzmathematik
- statistische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung inkl. kritischer Vergleich genannter Investitionsbeurteilungskriterien
- Finanzwirtschaft in der Praxis
- Finanzierungsformen und Finanzierungsinstrumente sowie
Grundlagen derivativer Finanzinstrumente.
Besonderes Augenmerk wird auch auf die Interpretation der Rechnungen sowie der Ergebnisse gelegt.
Produktion und Logistik
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Produktion und Logistik. Die theoretischen und praxisbezogenen Aspekte und Inhalte werden anhand von zahlreichen Beispielen erarbeitet.Besonderes Augenmerk wird auch auf die Interpretation der Modelle sowie der Ergebnisse gelegt.
Wirtschaftsmathematik VO
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Wirtschaftsmathematik (VO). Anhand von ausgewählten Übungs-beispielen erarbeiten und wiederholen wir gemeinsam den gesamten relevanten Stoff. Im Vordergrund steht das Erlernen des selbständigen Anwendens der wichtigsten Lösungsansätze und -wege, wobei die erforderliche Theorie beim Lösen der Aufgaben selbst näher gebracht wird. Das intensive Eingehen auf kritische Fragen seitens der Kursteilnehmer soll alle bestehenden Unklarheiten beseitigen.
Rechnungswesen VO
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff des Rechnungswesen. Die „TARGETS“ dieses Kurses sind: effektive Vorbereitung, Besprechung und gemeinsame Lösung bestehender Fragen. Erfahrungsgemäß erweisen sich die Übungsbeispiele als Problembereich Nr. 1. Es werden daher in diesem Kurs schwerpunktmäßig Rechenbeispiele behandelt. Der theoretische Teil soll anhand der relevanten Beispiele erläutert werden.
Finance Zwischenklausur
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der VU Finance. Dabei wird in drei Blöcken zu jeweils drei Stunden der Stoff der Lehrveranstaltung in Anlehnung an das Skriptum des IBF wiederholt sowie die Inhalte anhand von eigenen Beispielen verständlich erklärt. Dabei liegt der Fokus auf diversen Rechenbeispielen, wobei aber zu jedem Kapitel auch die dahinterstehende Theorie exemplarisch und verständlich erläutert wird.
Accounting Zwischenklausur
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Zwischenklausur aus Accounting. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden die Inhalte der relevanten Themenbereiche ESt, KöSt und Einzelabschluss nach UGB wiederholt und allfällige Unklarheiten beseitigt.
Accounting Endklausur
—-> Der nächste Kurs findet wieder im SS 2018 statt. <—-
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Accounting-Endklausur. Der Schwerpunkt liegt im Durchrechnen von Übungsbeispielen. Eine ideale Ergänzung für alle, die noch nicht ganz sattelfest sind.
Finance Endklausur
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Finance Endklausur. Gemeinsam werden alle besonders fehlerträchtigen Inhalte anhand von Beispielen wiederholt und gefestigt. Vorgegangen wird dabei in enger Anlehnung an das Skriptum des Institutes für Banken und Finanzierung. Aktive Mitarbeit der Teilnehmer ist natürlich erwünscht 🙂
1. Einheit: Unterjährige Verzinsung/effektiver Jahreszinssatz, Zinsstrukturkurve: Spot Rates/Forward Rates, Statistik 1: Deskriptive Statistik
2. Einheit: Statistik 2: ZV und Wahrscheinlichkeitsverteilung/lineare Einfachregression, Risiko-Nutzen-Theorie 3. Einheit: Bezugsrechte, Operation Blanche, Retrograde Kursbereinigung, Derivative Wertpapiere (Forwards, Futures, Optionen)
Finanzrecht
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff des Finanzrecht. Der Schwerpunkt des Kurses wird auf der relevanten Falllösung im Bereich Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer liegen. Der relevante Stoff soll gemeinsam erarbeitet und gefestigt werden.
Wirtschaftsmathe UE Endklausur
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff der Endklausur UE Wirtschaftsmathematik. Dabei wird in drei Blöcken der Stoff der Lehrveranstaltung in Anlehnung an die Übungsblätter 4 und 5 sowie die Inhalte anhand von eigenen Beispielen verständlich erklärt. Neben den Rechnungen in den Einheiten werden den KursteilnehmernInnen auch zusätzliche Unterlagen mit Übungsbeispielen zur eigenständigen Überprüfung des Verständnisses ausgeteilt.
Der Fokus liegt auf den Funktionen mit einer und mehrere Variablen, insbesondere dem Bilden von 1. und 2. Ableitungen, partiellen Ableitungen, totalen Differentialen, Richtungsableitungen und Integralen.
Rechnungswesen UE
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse der Grundlagen des Internen Rechnungswesens. Es werden durch theoretische und relevante Beispiele Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger und Kostenrechnungssysteme erläutert. Ergänzt wird dies durch die verschiedenen Verfahren (Gesamt-Umsatzkostenverfahren, Anbau-Stufen-Simultanansatz). Abschließend wird noch die Break Even Analyse beleuchtet.
Masterkurs Finance
——> Der nächste Kurs findet voraussichtlich wieder zum Prüfungstermin Mai oder Juni 2018 statt. <——-
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff des Master Finance .
Im ersten Teil werden die relevanten Aspekte der Theorie wiederholt und an Hand von zahlreichen Beispielen vertieft. Des Weiteren werden Zahlenbeispiele zu den Themengebieten FX-Riskmanagement sowie Forward Rate Agreement gerechnet.
Im zweiten Teil des Kurses wird der Fokus insbesondere auf die Rechenbeispiele aus dem Skriptum von Prof. Steiner gelegt, wobei die Interpretation der Rechnungen sowie der Ergebnisse ebenfalls Inhalt des Kurses ist.
Masterkurs Accounting
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff des Master Accounting. Es wird dabei anhand der Lehr- und Lernunterlage von Prof. Niemann (Folien) vorgegangen.
Masterkurs Wirtschaftsmathematik und Statistik
Der Kurs vermittelt dir perfekte Kenntnisse über den Stoff des Masterkurses Wirtschaftsmathematik und Statistik. Der Schwerpunkt liegt in der gemeinsamen Lösung von Problemstellungen, so dass jeder Teilnehmer aktiv in den Kurs miteingebunden wird und jeder sein persönliches Erfolgserlebnis hat.
Um die oft etwas abstrakte Thematik der Wirtschaftsmathematik und Statistik verständlicher zu machen, werden auch diverse praxisbezogenen Beispielen durchgenommen.